Wie alles begann – der Scirocco Cup
Im Oktober 1975 trat die Initiativgruppe der Motorsport- Presse, zu der sich die drei Motorsportzeitschriften „Sportfahrer“, „rallye racing“ und „sport auto“ zusammengeschlossen hatten, an das Volkswagenwerk heran. Sie stellte ein neues Motorsportkonzept vor, das der „Auswahl und Förderung von Motorsport-Talenten mittels chancengleicher, preisgünstiger und wettbewerbstauglicher Straßenautos“ dienen sollte. Die Teilnahmebedingungen waren simpel: Fahrer konnten sich bewerben, die im Besitz einer Motorsportlizenz waren und unterhalb der Altersgrenze
von 30 Jahren lagen. Außerdem ließ das Reglement außer Konkurrenz auch die Beteiligung von Journalisten, prominenten Gastfahrern und Profifahrern zu, um die Attraktivität des Wettbewerbs weiter zu erhöhen. Dank der finanziellen Unterstützung der drei Hauptsponsoren Sachs, Castrol und Minolta konnten ungewöhnlich hohe Preisgelder zur Förderung der jungen Talente ausgeschüttet werden. Der Sieger jedes Laufes erhielt 5.000 DM, der Gewinner des Endlaufes in Hockenheim gar 10.000 DM.